Um eine Datei sicher über das Internet zu übertragen, sollte diese Verschlüsselt sein. Dies kann unter Linux mit 7zip durchgeführt werden. Im Folgenden sind zwei Beispiele aufgeführt. Im ersten Beispiel wird die Datei verschlüsselt und sehr stark komprimiert, im zweiten wird die Datei nur verschlüsselt aber nicht komprimiert.
Befehle
1) verschlüsselt und komprimiert mit sehr starker Kompression
7z a -t7z -m0=lzma2 -mx=9 -mfb=64 -md=32m -ms=on -mx=0 -mhe=on -v10g -p'das_sichere_Passwort' archive.7z Datei.txt
-m0=lzma2 = lzma2 Methode
-mx=9 = Kompression auf Ultra
-mfb=64 = Anzahl der schnellen Bytes für LZMA = 64
-md=32m = Wörterbuchgröße von 32 megabytes
-ms=on = Solid archive = on
2) verschlüsselt aber nicht komprimiert
7z a -t7z -mx=0 -mhe=on -v10g -p'das_sichere_Passwort' archive.7z Datei.txt
-t7z = 7zip Datei
-mx=0 = keine Kompression der Datei
-mhe=on = Header werden verschlüsselt
-v10g = Die Dateien werden in 10G große Parts gesplittet
-p = Passwort für die Verschlüsselung
archive.7z = Name der Ausgabedatei
Datei.txt = Datei die Verschlüsselt werden soll
Nach dem Verschlüsseln kann die Datei via Nextcloud oder ähnliches sicher verschickt werden.